In Zeiten digitaler Vernetzung und stetig wachsender Konkurrenz ist es entscheidend, sich durch Regionalität und gezielte Sichtbarkeit klar vom Wettbewerb abzuheben. Hierzu haben wir bei der IHK Industrie- und Handelskammer Ostfriesland-Papenburg einen Vortrag gehalten.
Regionalität und Sichtbarkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren für das Gastgewerbe in Ostfriesland. Diese Region überzeugt durch ihre einzigartige Mischung aus beeindruckenden Landschaften, tief verwurzelten kulturellen Traditionen und unverwechselbarer regionaler Kulinarik. Ob es die weiten Deiche und das Wattenmeer sind, die ostfriesische Teekultur oder regionale Feste – Ostfriesland bietet Gästen eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die sie bewusst suchen. Gäste kommen mit klaren Erwartungen: Ruhe, Entschleunigung, Naturverbundenheit und Gemütlichkeit. Es geht ihnen nicht nur darum, eine Unterkunft zu buchen, sondern um ein Gesamterlebnis, das emotional berührt und nachhaltig beeindruckt.
Bildquelle: IHK für Ostfriesland und Papenburg / Veranstaltung „Regionalität im Tourismus: Gäste begeistern, Wertschöpfung steigern“, Emden, 25. März 2025 v.l.: Kerstin van der Toorn (IHK), Andreas Erden (Kurverein Neuharlingersiel e.V.), Astrid Martin (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer), Michael Recktenwald (Genuss-Manufaktur Seekrug, Langeoog), Katrin de Buhr (Designstuuv Werbeagentur), Wiebke Eilts (IHK)
Content Ideen eignen sich immer gut, um Abwechslung in die eigenen Accounts zu bringen, doch die aktuell vorsommerliche Zeit bietet ebenfalls eine Vielzahl an kreativen Ideen. Nutzen Sie das gute Wetter, die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu Ihrem Vorteil.ontent Ideen eignen sich immer gut, um Abwechslung in die eigenen Accounts zu bringen, doch die aktuell vorsommerliche Zeit bietet ebenfalls eine Vielzahl an kreativen Ideen. Nutzen Sie das gute Wetter, die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu Ihrem Vorteil.
Um regional sichtbar zu sein, ist ein Verständnis für das heutige Nutzerverhalten unerlässlich. Gäste planen Reisen vorwiegend digital – 85% beginnen ihre Planung mit einer Google-Suche, wobei 70% der Nutzer eine Website innerhalb von drei Sekunden verlassen, wenn sie nicht sofort finden, was sie suchen. Bilder ziehen dabei die größte Aufmerksamkeit auf sich: 90% der Nutzer betrachten zuerst Bilder, bevor sie Texte lesen. Social Media spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Betriebe, die aktiv soziale Medien nutzen, erzielen signifikant mehr Buchungen. Daher sollten Unternehmen gezielt regionale Keywords einsetzen, um besser gefunden zu werden und gleichzeitig ihre Websites nutzerfreundlich und mobiloptimiert gestalten.
Die Praxis zeigt, dass authentische Inhalte und echtes Storytelling besonders gut ankommen. Erfolgsgeschichten aus Ostfriesland bestätigen, dass eine regional fokussierte Social-Media-Strategie und gezielte Website-Optimierung spürbar mehr Direktbuchungen und Kundenbindung bringen. Dabei sind Mitarbeiter und Gäste wertvolle Multiplikatoren, deren authentische Beiträge die Glaubwürdigkeit erhöhen. Technische Details wie das 4:5-Format bei Posts, kurze Stories und Reels im Hochformat ergänzen diese Maßnahmen ideal. Regionalität und digitale Sichtbarkeit zu kombinieren, schafft langfristige Beziehungen zu Gästen und sichert nachhaltigen Erfolg im ostfriesischen Gastgewerbe. Die regionalen Tipps sind am Beispiel des Gastgewerbes dargestellt, jedoch darf und soll sich jede andere Branche ebenso angesprochen fühlen und die Themen gerne für sich adaptieren.
Gäste reagieren wesentlich stärker auf emotionale Erlebnisse als auf klassische Werbung – und das darf ich Ihnen als erfahrene Werberin mit Überzeugung sagen! Denken Sie in Geschichten, greifen Sie authentische Momente aus Ihrem Unternehmensalltag auf und lassen Sie damit Ihr Social Media lebendig werden. Ob es die tägliche Teezeremonie, besondere kulinarische Spezialitäten, Mitarbeiter in Aktion oder regionale Feste sind: Jede kleine Geschichte macht Ihre Marke erlebbar, stärkt die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Nutzen Sie diese Alltagsmomente, um Ihre Gäste emotional abzuholen und Ihre digitale Präsenz wirkungsvoll aufzuwerten.
Ein schönes Feedback nach meinem Vortrag war das eines Ferienwohnungsunternehmers, der berichtete, dass seine Frau in den letzten Wochen mehrere meiner Tipps erfolgreich umgesetzt hat. Insbesondere die Einbindung von WhatsApp zur direkten Kommunikation mit Stammgästen, die gezielte Anpassung regionaler Keywords sowie authentisches Storytelling führten zu einer deutlichen Zunahme von Wiederholungsbuchungen. Solche Rückmeldungen zeigen, wie wirkungsvoll und nachhaltig digitale Strategien im regionalen Kontext sind – und das freut mich ganz besonders!
Vortrag IHK Ostfriesland-Papenburg
Regionalität im Marketing am Beispiel Tourismusbetriebe
Lokales entdecken, global denken – dieses Prinzip gilt längst nicht nur im Tourismus, sondern ist für alle Branchen relevant. In einer zunehmend globalisierten Welt wächst die Sehnsucht der Menschen nach Vertrautem und Regionalem kontinuierlich. Nutzer suchen online gezielt nach regionalen Angeboten, indem sie spezifische lokale Begriffe in ihre Suchanfragen integrieren. Ob Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistungssektor – Unternehmen, die ihre regionalen Besonderheiten betonen und diese gezielt digital sichtbar machen, sprechen eine klar definierte und treue Zielgruppe an. Gezieltes regionales Marketing schafft eine emotionale Bindung, stärkt das Vertrauen der Verbraucher und hebt Unternehmen deutlich vom Wettbewerb ab. Denken Sie daher nicht nur lokal, sondern handeln Sie auch global, indem Sie digitale Werkzeuge und Plattformen optimal nutzen, um regional zu punkten und zugleich eine breite, überregionale Zielgruppe zu erreichen.
Buchen Sie unsere inspirierenden Vorträge oder nutzen Sie unsere Expertise, indem Sie uns gleich hier unten direkt als Berater für Ihr Unternehmen engagieren. Gemeinsam bringen wir Ihre regionale Identität auf das nächste Level und steigern nachhaltig Ihren Erfolg. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre digitale Präsenz wirkungsvoll auszubauen!
Mit kreativen Grüßen, Ihre Katrin de Buhr