Warum KI uns nicht ersetzt – sondern begleitet.
KI kann heute Filme drehen, Gesichter retuschieren, Texte schreiben, Musik komponieren – und doch bleibt eines unerreicht: das „Warum“.
Sie weiß nicht, warum ein Spot Gänsehaut macht, warum ein Claim hängen bleibt oder warum uns ein Markenmoment emotional trifft. Genau dort beginnt unsere Arbeit.
In der DESIGNSTUUV® nutzen wir KI nicht als Ersatz, sondern als Co-Kreativpartner.
Als Werkzeug, das Geschwindigkeit, Vielfalt und Zugänglichkeit bringt – aber nicht die Seele unserer Ideen.
Je sichtbarer die KI, desto schwächer die Wirkung.
Laut der aktuellen Kantar-Studie „Media Reactions 2024“ stehen 68 % der Marketer künstlicher Intelligenz positiv gegenüber. Bei Konsument:innen sind es dagegen nur 41 %.
Die Branche blickt also fasziniert nach vorn – während das Publikum noch tastet, zögert, zweifelt. Das Phänomen nennt sich „Blandness“: Wenn KI alles übernimmt, entsteht Mittelmaß. Inhalte wirken gleichförmig, austauschbar, gefällig – aber selten berührend.
Oder wie es die Autor:innen der Studie formulieren:
Human in the Loop: KI braucht Führung.
Unser Ansatz ist klar: KI braucht Menschen, die führen. Von der ersten Idee bis zur Ausspielung.
Unser KI-Experte & Digital Innovation Specialist Leander (aktuell in Toronto) bringt es in seinem aktuellen Reel auf den Punkt:
Er testet neue Tools wie IncredibleAI, das als intelligenter Workflow-Connector über 500 verschiedene Apps und KI-Systeme miteinander verknüpfen kann.
Damit lassen sich ganze Workflows automatisieren, Tools wie ChatGPT, Notion, Adobe, Slack, Miro oder Runway nahtlos miteinander verbinden und Projekte so fließend steuern wie nie zuvor.
Was früher fünf Tools und drei Abstimmungen brauchte, funktioniert jetzt in einem einzigen KI-gestützten Ablauf koordiniert, dokumentiert und immer lernend.
So wird die kreative Arbeit nicht ersetzt, sondern beschleunigt und verbunden.
Wir testen, was wirklich hilft.
Wir testen, was man im Alltag wirklich nutzen kann – was uns weiterbringt, effizienter macht und Raum für Kreativität schafft. Darüber schreibt bei uns aktuell unsere wissenschaftliche Kollegin Casymey ihre Bachelorarbeit mit dem Titel „Einsatz von generativer KI zur Content-Erstellung in Werbeagenturen„.
Dabei ist Neugier und Spielfreude gefragt, aber ebenso Sinnhaftigkeit und Nutzen.
Denn nicht jedes neue Tool ist automatisch ein Fortschritt.
Wir hinterfragen, was sich im Agenturalltag wirklich bewährt, und zeigen unseren Kunden, welche Lösungen Zeit sparen, Kosten senken und Ideen sichtbar machen – ohne die menschliche Note zu verlieren.
Content Ideen eignen sich immer gut, um Abwechslung in die eigenen Accounts zu bringen, doch die aktuell vorsommerliche Zeit bietet ebenfalls eine Vielzahl an kreativen Ideen. Nutzen Sie das gute Wetter, die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu Ihrem Vorteil.ontent Ideen eignen sich immer gut, um Abwechslung in die eigenen Accounts zu bringen, doch die aktuell vorsommerliche Zeit bietet ebenfalls eine Vielzahl an kreativen Ideen. Nutzen Sie das gute Wetter, die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu die Möglichkeit wieder an die frische Luft zu gehen und die Spaß-bereitenden Feiertage zu Ihrem Vorteil.
Was KI bei uns kann – und was nicht.
KI kann:
- Produktionen beschleunigen.
- Ideen visualisieren.
- kreative Vielfalt fördern.
- Workflows automatisieren.
- Ressourcen schonen.
Aber sie kann nicht:
- Haltung entwickeln.
- Markenwerte spüren.
- Intuition ersetzen.
- Beziehungen aufbauen.
Deshalb kombinieren wir bei DESIGNSTUUV® beides:
Algorithmus + Intuition.
Wir trainieren KIs mit echten Markenwelten, testen Emotionen in Kampagnen, nutzen Tools für Bilderstellung, Textentwicklung, Videoschnitt und Sounddesign – aber die Richtung, das Gefühl und die Strategie bleiben immer menschlich geführt.
KI verstehen. In Ostfriesland erleben.
Wir geben unser Wissen weiter – in Workshops, Vorträgen und Kundencoachings.
Von Tourismus über Handwerk bis Pflegebranche zeigen wir, wie Unternehmen KI sinnvoll einsetzen können: nicht als Bedrohung, sondern als Entlastung.
Wir trainieren Teams darin,
- KI-Tools sicher zu nutzen,
- Workflows effizient zu gestalten,
- Inhalte gezielt zu steuern,
- und die eigene Marke digital zu führen, ohne Authentizität zu verlieren.
Denn wer zuerst definiert, was er fühlen lassen will, kann KI sinnvoll führen – und bleibt sichtbar in einer Welt, die immer schneller wird.
Unser Fazit:
KI ist kein Ersatz für Kreativität. Sie ist ihr Verstärker.
Aber nur, wenn wir sie führen – und nicht umgekehrt.
Oder wie Leander sagt:
Mehr erfahren?
Wir beraten Unternehmen in Ostfriesland individuell zum Einsatz von KI, bieten praxisnahe Workshops an und begleiten dich auf dem Weg zur intelligenten Markenkommunikation.
